Stellenangebote/ Praktika
Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit ab 01.08.2023
Ihre Aufgaben:
- Pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Bereichen:
- Mädchenarbeit und Mädchentreff
- Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Jugendzentrum
- Ferienspiele, Freizeitmaßnahmen und Freizeitprojekte
- Kinderkino-Veranstaltungen
- Gestaltung und Mitarbeit in (informellen) Jugend(bildungs)- und Partizipationsprojekten, wie dem Jugendzentrums-Rat
- Teamleitung von neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
- Kooperation und Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen, Gremien-und Netzwerkarbeit sowie Unterstützung der Arbeit von Jugendgruppen und -vereinen im Gemeinwesen
- Zielgruppengerechte und medienbasierte Ansprache sowie Öffentlichkeitsarbeit
- Konzeptionsarbeit, Berichterstattung und Dokumentation
Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Diplom-, Bachelor- oder Masterstudium in Fachrichtung Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit Kooperations-, Organisations- und Teamfähigkeit
- Interesse an konzeptioneller Mitarbeit in sozialraum- und gemeinwesensorientierten Jugendprojekten
- Umsetzung niederschwelliger Arbeitsansätze, Offenheit, Empathie, interkulturelle Sensibilität und Kompetenz
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Flexibilität in Denken und Handeln
- Bereitschaft zu situativ hoher Arbeitsbelastung und zeitlicher Flexibilität, in Abendstunden und am Wochenende
- Wünschenswert sind Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen
- Grundkenntnisse über die Sozialgesetzgebung VIII (Kinder- und Jugendhilfe)
- Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung sowie Supervision
- Anwendungsbezogene Software / PC- / EDV-Kenntnisse
- Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Einen abwechslungsreichen Job mit einem hohen Maß an Eigeninitiative, Kreativität und Gestaltungsspielraum im Bereich des SGB VIII, § 11 Jugendarbeit
- Eine unbefristete Vollzeitstelle (tariflich derzeit 39 Stunden /Woche)
- Eine nach den Anforderungen an die Stelle und Qualifikation entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es steht eine Stelle nach Entgeltgruppe S 11 b TVöD zur Verfügung
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen mit betrieblicher Altersversorgung
- Arbeitgeberzuschuss i. H. von 15 % für private Altersversorgung via Entgeltumwandlung (Sparkasse)
- Qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein kollegiales Umfeld mit gegenseitiger Wertschätzung
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Vergünstigtes Job-Ticket für die Nutzung im gesamten RMV-Gebiet
Wenn Sie Interesse an diesem Stellenangebot haben, dann überzeugen Sie uns bitte mit einer aussagekräftigen Bewerbung (inkl. Zertifikate, Arbeitszeugnisse) bis zum 23.04.2023
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 19. Kalenderwoche statt.
Ihre Online-Bewerbung an den Magistrat der Stadt Griesheim lassen Sie uns bitte über unser Karriereportal karriere.griesheim.de zukommen.
Grundsätzliche Hinweise:
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz ist der Arbeitsplatz grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz:
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt die sich bewerbende Personen eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden die Daten ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die Bewerbungsdaten löschen wir 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Telefonische Informationen erteilen:
06155/868481 Herr Grunwald, Jugendförderung
06155/701-310 Frau Inhoff, Personalamt
Mitarbeiterinnen für den Mädchentreff gesucht
Arbeitszeit:
Dienstags, 15.00 - 18.00 Uhr, 2x Monat Teamsitzung ca. 2 Stunden
Voraussetzungen:
- Volljährig
- Studentin aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik oder vergleichbaren Studiengängen
- Bereitschaft zur Arbeit im Team
- Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a Abs. 1 BZRG
- Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (nicht älter als 2 Jahre)
- Vorerfahrung im Bereich der offenen Arbeit sind wünschenswert
Vergütung:
TvÖD SuE Gruppe 4 oder
als nebenberufliche Einnahme nach § 3 Nr. 26 Einkommensteuergesetz
(„Übungsleiterpauschale“, maximal 3000 €/ Jahr, 13 €/ Stunde)